Terminvereinbarung: 08151 - 971096

Online-Terminanfrage

Reizmagen – Leitlinie – PDF zur S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM) zur funktionellen Dyspepsie (Reizmagen), einer Disorder of Gut-Brain Interaction (DGBI)

Hier geht es zum PDF der Reizmagen Leitlinie Im Jahr 2025 ist die erste deutschsprachige Behandlungsleitlinie zum Reizmagen, der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM), erschienen. Die DGNM ist AWMF Mitglied. Die funktionelle Dyspepsie (FD), der Reizmagen, ist eine häufige Erkrankung und wird zu den Erkrankungen der Darm-Hirn- Interaktionsstörungen, den Disorders of Gut-Brain Interaction … Weiterlesen

Leitlinie intestinale Motilitätsstörungen

Unter federführender Beteiligung des Zentrums für Endoskopie (Prof. Dr. Storr) wurde die Deutsche Behandlungsleitlinie zu intestinalen Motilitätsstörungen aktualisiert. Im Zentrum für Endoskopie in Starnberg wird die Diagnostik und Therapie, die in dieser Leitlinie empfohlen wird, angewendet. Zu Ihrer Information finden sie hier einen Link zur Leitlinie. Den Volltext der Europäischen Leitlinie finden Sie hier: [LINK] … Weiterlesen

Deutsche Leitlinie Reizdarmsyndrom: Ursachen, Diagnostik, Therapie, Ernährung

Unter federführender Beteiligung des Zentrums für Endoskopie (Prof. Dr. Storr) wurde die Deutsche Behandlungsleitlinie zum Reizdarmsyndrom aktualisiert. Im Zentrum für Endoskopie in Starnberg wird die Diagnostik und Therapie, die in dieser Leitlinie empfohlen wird, angewendet. Zu Ihrer Information finden sie hier einen Link zur Leitlinie. Den Volltext der Europäischen Leitlinie finden Sie hier: [LINK] Ihre … Weiterlesen

Europäische Leitlinie Reizmagen (funktionelle Dyspepsie): Ursachen, Diagnostik, Therapie, Ernährung

Unter federführender Beteiligung des Zentrums für Endoskopie (Prof. Dr. Storr) wurde die erste Europäische Behandlungsleitlinie zum Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) erstellt. Im Zentrum für Endoskopie in Starnberg wird die Diagnostik und Therapie, die in dieser Leitlinie empfohlen wird, angewendet. Zur Deutschen Behandlungsleitlinie von 2025 gelangen Sie hier: LINK Zu Ihrer Information finden sie hier einen Link … Weiterlesen

Leitlinie Eosinophile Ösophagitis EoE: Diagnostik – Therapie – Verlauf

Leitlinie Eosinophile Ösophagitis unter federführender Beteiligung des Zentrums für Endoskopie erstellt. Diagnostik – Behandlung – Verlauf  Drei Jahre hat die Erstellung der ersten Europäischen Behandlungsleitlinie zur Eosinophilen Ösophagitis gedauert. Das Zentrum für Endoskopie in Starnberg war, vertreten durch Prof. Dr. Martin Storr, während des gesamten Zeitraums federführend an der Erstellung beteiligt. Die DGVS Leitlinie umfasst … Weiterlesen