Deutsche Leitlinie REIZMAGEN erschienen
Im Jahr 2025 ist die erste deutschsprachige Behandlungsleitlinie, der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM), erschienen. Diese kann hier eingesehen werden.
Im Jahr 2025 ist die erste deutschsprachige Behandlungsleitlinie, der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität (DGNM), erschienen. Diese kann hier eingesehen werden.
Klicken Sie auf folgenden Link und lesen Sie fachliche Hintergründe zu medizinischem Cannabis bei Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und Lebererkrankungen. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6507278/pdf/gwy064.pdf
Die aktuellste wissenschaftliche Publikation über den Stuhltransfer nach der Starnberger Methode, mit Beleg der überlegenen Wirksamkeit in der Behandlung von Clostridien, finden Sie hier: [LINK] Ein aktuelles Interview mit Prof. Storr über Ernährung beim Reizdarmsyndrom finden Sie hier: [LINK] Lesen Sie weiterhin einen Artikel aus dem Starnberger Merkur: Ein Weissbier kann Leben retten
Drei Jahre hat die Erstellung der ersten Europäischen Behandlungsleitlinie zur Eosinophilen Ösophagitis gedauert. Das Zentrum für Endoskopie in Starnberg war, vertreten durch Prof. Dr. Martin Storr, während des gesamten Zeitraums federführend an der Erstellung beteiligt. Die Leitlinie umfasst die wichtigsten Informationen zu Diagnostik, Verlauf, Therapie (Behandlung, Remissionsinduktion, Remissionserhalt, langfristig), Ernährung und speziellen Themen wie der … Weiterlesen
Informationen zum Reflux-Zentrum Starnberg / München Land sowie zu unserer Reflux-Sprechstunde finden Sie hier: [LINK]
In der Therapie des Reizdarmsymndroms gewinnt die FODMAP Diät zunehmend an Bedeutung. Lesen Sie hierzu einen Bericht aus der Rosenheimer Zeitung in dem Prof. Dr. Storr die FODMAP Diät vorstellt. Auch der Münchner Merkur berichtete in 2014 von der FODMAP Diät [Link]. Das Internistenzentrum-Gauting und die Ernährungsmedizin in Starnberg übernehmen eine deutschlandweit führende Rolle in Bereich der FODMAP-reduzierten Diät … Weiterlesen